Creative Common Lizenz: Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Lindlar hat eine steinige Vergangenheit, die bis in die heutige Zeit hinein reicht. Man spricht vom steinreichen Lindlar, denn in Lindlar wird seit Jahrhunderten Grauwacke abgebaut.
Frank und Andreas unterhalten sich im Indoor-Teil über Lindlarer Grauwacke und Lindlars diesbezügliche Geschichte.
Der Brungerst (Berg) ist von vielen kleinen und größeren Kuhlen durchzogen, in denen hunderte „Steenkühler“ Steine brachen. Der dort angelegte „Steinhauerpfad“ führt als Rundweg interessierte Wanderer über 6,2 km Strecke rund um und durch das Gebiet. Zahlreiche Info-Tafeln und zwei Audiostationen geben Einblick in die Vergangenheit und die Neuzeit der Steinbrüche.
Im Outdoor-Teil wird just dieser Steinhauerpfad mit leichten Abweichungen erwandert, kommentiert und plötzlich ist „exMuggle“ Frank Geocacher.
Ein episch breiter Geschichtsabriss über das steinreiche Lindlar mit einigen Umwegen, Abschweifungen, Hölzchen, Stöckchen und Dosen.
Creative Common Lizenz: Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Frank und Andreas unterhalten sich im Indoor-Teil über die Grauwackegewinnung und -verarbeitung im Kohlmeier-Steinbruch um 1930.
Im anschließenden Outdoor-Teil begehen sie (nebst ihren Holden) das Gelände um den Steinbruch soweit es legal möglich ist, denn hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet.
Ist außer einem überwucherten Loch noch etwas übrig geblieben und haben gar Relikte aus der Vergangenheit die Schließung überdauert? Hört selbst…
Kohlmeier-Steinbruch aus Sicht des gegenüberliegenden Bergs
Links Nördlicher Bremsberg;
rechts Östlicher Bremsberg, darunter (schräg) Trasse zum Brecher
mittig Steinbruchkessel mit Abbauebenen;
unten Gleistrasse mit Verladerampe und angedeuteteten Silos (vgl. obiges Foto)
Bergprofil – Quelle: geoportal.nrw (Lizenz: https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0) Streifenfundament eines Maschinenhauses Streifenfundament eines MaschinenhausesFundamentreste eines MaschinenhausesAbzweig für Loren zum Brecher (li)Stützmauer neben der Gleistrasse zum BrecherDrahtseilresteBaum frisst BlechZufahrt zum BrecherBrecher und SilosBrechergebäude nach hier „oben“ lief wohl das Förderband von „unten“ hoch BrechergebäudeBrechergebäudeBrechergebäudeBrechergebäude mit Trommelanbau(?)Steinbruchkessel; in der Wand sind die Abbauebenen erkennbarNördliche Bremsbahnunterführung Sohle 1 eingebrochenNördliche Bremsbahntrasse – Blick Richtung BergstationEin Auspuff hängt im Baume…Nördliche Bremsbahnunterführung Sohle 1 eingebrochen (Gegenseite)Nördliche Bremsbahnunterführung Sohle 1 eingebrochen (Gegenseite)Bremsbahnunterführung Sohle 2 – KesselblickSchrauben in Unterführung Bremsbahn Sohle 2Bremsbahnunterführung Sohle 2 Weg von Sohle 2 zur Bergstation auf Sohle 3Bremsbahn Bergstation Sohle 3 – Kleinbahntrassenbegrenzung an BergstationBremsbahn Bergstation Sohle 3 – Verladepodest Sicht von der GleiszuführungBremsbahn Bergstation Sohle 3 – FundamenteBremsbahn Bergstation Sohle 3 – FundamenteBremsbahn Bergstation Sohle 3 – Bolzen im FundamentBremsbahn Bergstation Sohle 3 – Fundament und SeilführungBremsbahn Bergstation Sohle 3 – Seilführung vor VerladepodestBremsbahn Bergstation Sohle 3 – VerladepodestBremsbahn Bergstation Sohle 3 – VerladepodestBremsbahn Bergstation Sohle 3 – Stacheldraht und Schienen zur SicherungSeilaufzug von der oberen Abbruchkante zur Sohle 3 – Bremsenrelikt(?)Seilaufzug von der oberen Abbruchkante zur Sohle 3 – BremsenreliktSeilaufzug von der oberen Abbruchkante zur Sohle 3 – Blick von der Trasse aufs BremsenreliktTrasse des Seilaufzugs aus Sicht des BremsenreliktsBlickrichtung BergstationBlick in den KesselWeg entlang der Laderampe und der Silos; Bahnübergang zur Wiese rechts hinter der heutigen BahntrasseSchienen als SturzAntriebshaus für Gleis-Seilzug (zum manuellen Ziehen und Positionieren der Waggons zum Beladen)Stromanschluss am Antriebshaus für den Gleis-SeilzugSiloschüttenVerladerampe und Silos aus Sicht von Wiehlpuhl
URL des angesprochenen Films „Kohlmeier Steinbruch Weiershagen Dokumentarfilm 1928 / 29“: https://www.youtube.com/watch?v=uDjJPtmBcmY
Creative Common Lizenz: Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Creative Common Lizenz: Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Beim Klicken von "Akzeptiere alle" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ALLE Cookies setzen/verwenden. Möchten Sie sie eine Auswahl vornehmen, klicken Sie bitte "Cookie Einstellungen". Möchten Sie alle (bis auf notwendige Cookies) ablehnen, klicken Sie "Alle ablehnen". / We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Als notwendig eingestuften Cookies werden automatisch in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.